Information
Ausschreibung Kaiser-Maximilian-Preis für europäische Verdienste auf regionaler und kommunaler Ebene 2026
Der mit 10.000 Euro dotierte Kaiser-Maximilian-Preis wird von der Stadt Innsbruck an her-
ausragende Projekte und Initiativen verliehen, die sich unter dem Motto „jung-europäisch-
verbunden“ auf kreative und nachhaltige Weise mit aktuellen und künftigen Herausforde-
rungen der europäischen Gesellschaft auseinandersetzen.
In der europaweiten Ausschreibung werden Leuchtturmprojekte gesucht, die insbesondere
für junge Menschen eine Vorbildwirkung bieten, wie sie die Zukunft der europäischen Ge-
sellschaft gestalten können. Spezielle Berücksichtigung finden Projekte, die sich in
besonderer Weise um die europäische Verständigung und das Zusammenwachsen Europas,
das friedliche Zusammenleben und den Zusammenhalt in Europa verdient machen. Der
Bezug zur kommunalen und regionalen Ebene muss gegeben sein. Die eingereichten
Projekte müssen die Möglichkeit bieten, bewährte Praktiken daraus abzuleiten und diese als
best practices auf andere Gemeinden und Regionen zu übertragen.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 22. Januar bis 27. März 2025.
Der Kaiser-Maximilian-Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Der Preis besteht aus einer
Urkunde, einer Medaille (Schautaler v. 1509 Kaiser Maximilian I.) und einem Geldpreis in der
Höhe von 10.000 Euro. Der Geldpreis ist für das ausgezeichnete Projekt zweckgewidmet.
Projekte sind ausschließlich online über die integrierte Bewerbungsplattform der Website
www.kaisermaximilianpreis.at in englischer Sprache einzureichen.
Weitere Informationen: Kaiser-Maximilian-Preis - Stadt Innsbruck